Hochzeitsreportage
Warum ich Hochzeitsreportagen fotografiere was gehört dazu?

By Nicole Stahl
Viele Brautpaare sind sich unschlüssig – wie lange möchte ich einen Fotografen buchen ? Es soll ja nicht so teuer werden. Wozu brauchen wir die Fotos für die Familie, für uns ?
Wenn man heiraten möchte stellt man sich viele Fragen, die alle im Detail mit dem Partner diskutiert werden müssen. Manchmal herrscht Einigkeit darüber oder doch vielleicht ein MIR EGAL. All diese Fragen habe auch ich mir gestellt, als wir heiraten wollten, wenn man selbst fotografiert ist man natürlich auch noch etwas anspruchsvoller.
Mir war es wichtig, dass mein Hochzeitstag entspannt abläuft 😉 – wer möchte das nicht ? Wir wollten unsere ganz persönliche Hochzeitsgeschichte in Bilder erzählen, ohne Druck mit dem Blick auf die Hochzeitsagenda. Wie es tatsächlich war verrate ich euch später…
„Eine Hochzeitsreportage zeigt eure wahre Hochzeitsgeschichte mit Lachen und Weinen, mit Grimassen… so wie ihr wirklich seid!“
Was gehört nun zu einer Hochzeitsreportage ?
Ein typische Bestandteile einer Hochzeitsreportage:
- Getting Ready – das Styling
- das Outfit – das Kleid, die Ringe, die Schuhe etc
- First Look – erstes Sehen im Brautkleid
- Das Brautpaar – Die Braut – der Bräutigam
- Trauung oder Zeremonie – emotionale Momente
- Gäste – Familie, Freunde feiert mit
- die Hochzeitslocation – zauberhaft dekoriert
- die Party
GETTING READY
Auf DEUTSCH auch Hübsch machen für die Hochzeit. Meist beginnt der Tag schon früh morgens, mit Friseur und hoffentlich einem Prosecco mit den Trauzeugen – meist entstehen hier sehr private intime Aufnahmen, die ein bisschen auch die Nervosität zeigen. Da sowohl Bräutigam und Braut sich für die Hochzeit Hübsch machen – ist es von Vorteil, wenn beide beim Getting Ready fotografiert werden können. Man hat auch mehr Zeit für Braut und Bräutigam um schöne Portraits zu fotografieren, denn nach der Trauung gibt es meist einen engen Zeitplan.









Das OUTFIT – das Brautkleid – wie lange investiert man um DAS Kleid zu finden. Man hechtet von Brautmodegeschäft zu Brautmodegeschäft. Das Kleid ist etwas ganz besonderes, welches natürlich dementsprechend in Szene gesetzt werden muss. Dies wird auch beim Getting Ready umgesetzt. Die Schuhe, der Anzug, das Strumpfband, der Schmuck – über viele Details macht sich das Brautpaar Gedanken – ich finde all diese Details sollten auch als Erinnerung festgehalten werden. Close-up Aufnahmen vom Kleid, Anzug, Schmuck, traditionelle Trachtenoutfits können nur in einer Hochzeitsreportage aufgenommen werden, das solltet ihr euch bewusst sein.
Die RINGE – ob selbstgeschmiedet oder gekauft – Ringe bleiben für die Ewigkeit, auch sie sollten in einer Hochzeitsreportage im Detail dargestellt werden.
Der BRAUTSTRAUSS – das florale Konzept muss stimmen, der Brautstrauss muss zum Kleid und zum Anzug passen. Viele Blumen haben eine Bedeutung und sind vielleicht passend zu dir ausgesucht worden, auch ein Brautstrass Close-Up darf in einer Reportage nicht fehlen.















Ob in der Kirche oder an einem besonderen Ort – der FIRST LOOK – wohl der emotionalste Moment des Hochzeitstages – den Tränen nahe , gerührt, nervös, unglaublich stolz. Hier gilt es zum richtigen Moment am richtigen Ort zu sein als Fotograf – am besten unsichtbar.



Was ist das Wichtigste an eurem Hochzeitstag – IHR! Wer heiratet? Wer seid ihr? Was zeichnet euch. Wie setze ich das in Bildern um ?
Der Höhepunkt einer Hochzeitsreportage ist das Brautpaar – emotionale Momente, der Zauber des Brautpaars. Brautpaarfotos – gemeinsam oder auch alleine. Wer bist du ?
Emotionale, natürliche Portraits, die nicht nur beim Brautpaarshooting entstehen. Für viele Brautpaare ist das Paarshooting ganz wichtig. Brautpaare stellen meist sehr viele Fragen zum Paarshooting. Wieviel Zeit muss ich einplanen? Vor der Trauung? Wann ist das beste Licht?
Bei einer Hochzeitsreportage – ist das Paarshooting natülich auch ein wichtiger Faktor, aber nicht der Wichtigste. Ich empfehle eher hier und da am Hochzeitstag 15-20 min für ein Paarshooting einzuplanen. Vor dem Kaffee, nach der Vorspeise, in der blauen Stunde oder am besten beim First Look.

Alle warten gespannt auf das Brautpaar, wird die Braut wohl pünktlich sein oder vielleicht kommen Sie beide im romantischen Oldtimer an. Persönliche Worte, Beiträge der Familie, die Trauung mit dem Gelübde, der Ringtausch – jetzt ist es soweit.









Den meisten Brautpaaren ist es sehr wichtig, dass alle Gäste zumindest einmal auf einem Bilder erscheinen, was bei manchen Fotoscheuen Gästen gar nicht so einfach ist. Gruppenbilder sind ein Muss und darf in einer Hochzeitsreportage nicht fehlen. Da muss man sich als Fotograf schon mal was einfallen lassen, es soll ja nicht so langweilig sein. Aus rechtlichen Gründen zeige ich keine Gruppenbilder 😉
Wochenlang haben wir unsere Hochzeitslocation gesucht. Die Location ist wahrscheinlich auch der Part einer Hochzeitsplanung mit dem man sich am längsten beschäftigt. Bei einer Hochzeitsreportage darf natürlich auch nicht die Location zu kurz kommen. Liebevoll dekorierte Hochzeitstische, die ganz persönlichen DIY Hochzeitsgeschenke und die Fotobox müssen natürlich auch ein Teil eurer Hochzeitsgeschichte werden. Auch besondere, persönliche Hochzeitsgeschenke, die meist perfekt in Szene gesetzt sollten als Erinnerung festgehalten werden.






Hochzeitsfeier – puh – spätestens jetzt fällt der ganze Stress vom Brautpaar ab, es kann gefeiert werden. Dafür braucht man doch keinen Fotografen, das reicht wenn man ein paar Handy Bilder oder der Bekannte mit seiner Spiegelreflex ein paar Schnappschüsse schießt. Nur leider gibt es dann keine schönen Fotos von der Hochzeitstorte oder gar dem mühevoll eingeübten Hochzeitswalzer oder etwa die emotionale Rede des Vaters. Gerade wenn all der Stress vom Brautpaar, der Familie und den Gästen abgefallen ist und der Fotograf sich vornehm im Hintergrund hält, entstehen die schönsten Schnappschüsse. Die an eine traumhafte Hochzeit erinnern. Eine Hochzeitsreportage endet meist mit ein paar legeren Tanzbildern. Ein wundervoller Tag geht zu Ende.





